Installation im Stadtraum, Centrum Amarant (Juli 2016)
Was braucht die Stadt? Ein neues Archiv der Flüchtigen Dinge entstand zum ersten Mal über 3 Wochen in der Stadt Poznań (Polen) während einer Künstlerresidenz am Centrum Amarant. Hier auf offener Straße wurden Interessierte ins Gespräch verwickelt, verstrickten sich in Fragen und begegnen 10 Persönlichkeiten Poznańs, von denen aber nur eine Antwort gab. Sie fühlten sich herausgefordert, manche wohliglich bestätigt – aber sicher hatten sie eins noch dazu zu sagen. Am Ende trafen sich Groß und Klein bei der Verlesung ihres Manifests und begaben sich auf die Suche, was eigentlich fehlt.
Es geht nicht um Identität – jetzt erst recht!
Aufbauend auf die Künstlerische Recherche Ins Blaue (2014) steht dieses Jahr wieder ein blauer Bus auf offener Straße und öffnet seine Tür. Für Poznań, czego potrzebujesz – Was braucht die Stadt? filmten wir 10 Bewohner_Innen der Stadt zwischen 0 und 100 Jahren an ihrem Arbeits-, Essens- und Schlafplatz. Wir fragten nach den nötigsten Dingen, den unentbehrlichen Gefährten und den sehnlichsten Wünschen. Als Ahnengalerie hingen die Videoportaits im blauen Bus und hierher luden wir Passanten ein. Je nachdem in welche Richtung die Begegnung mit ihnen zuvor verlief, wurde eine der 10 Antworten individuell für sie ausgewählt. Aus den persönlichen Bedürfnissen der Einzelnen entstand ein Video-Ton-Mosaikstück einer Stadtgemeinschaft, deren ungleiche Mikrozentren miteinander verstrickt sind. Wir archivierten über 90 Antworten und verdichteten sie im ehemaligen Arbeiter-Ballsaal der Straßenbahnfahrer zum Manifest einer Stadt. Wir verlasen es gemeinsam mit einem Publikum, das aus den ganz unterschiedlichen „Stämmen“ dieser Stadt zusammenkam. Bei Essen und Trinken führten wir das Gespräch über das ganz Basale und die Basis, auf der sie stehen wollen.
Zum Manifest
Pressebericht (auf Polnisch)
Von Meret Kiderlen, Andreas Mihan (Technische Leitung), Martin Paret (Video), Paulina Miu Zielińska (Ton), Isabelle Zinsmaier
Produktion Jan-Tage Kühling, Magdalena Popławska
Termine:
1.-8.7. / 15 – 18 Uhr: Das Archiv füllt sich jeden Tag mit einem Portrait mehr
9.-15.7. / 11-18 Uhr: offene Installation im Stadtraum / immer 18 Uhr Umsetzung der Wünsche
15.7. / 16 Uhr Ein ManiFest im Centrum Amarant
Mehr Infos unter: http://centrum-amarant.pl/
Gefördert durch
Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst
In Zusammenarbeit mit
Poznań, czego potrzebujesz – Was braucht die Stadt? entsteht im Rahmen des Projekt RESIDENTS. RESIDENTS ist ein Projekt im Rahmen des deutsch-polnischen Jubiläumsjahres 2016 WIR FEIERN! organisiert vom Goethe-Institut und der Deutschen Botschaft Warschau anlässlich des 25. Jahrestags der Unterzeichnung des Vertrags über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit. goethe.de/polen/wirfeiern