2016, Erwachsenentheater mit Kindern
(Fotos: Ines Wuttke, Charotte Boesling)
Über kein Lebewesen verfassten Wissenschaftler mehr Texte als über diese kleine, fast überall auf der Welt anzutreffende Spezies: das Kind. Aber wie verhält es sich? Wie sollten wir ihm begegnen und woraus besteht das viel gepriesene Eigene dieses Wesens? Wir haben diverse Kinderexperten befragt. Vom Arzt über diverse Pädagogen bis hin zum Clown. Entstanden ist ein vielstimmiges Sammelsurium aus den kundigen Meinungen der Erwachsenen.
Die Natur der Kinder überlässt dieses Kaleidoskop aus Fachberichten nun jenen zur Überprüfung, die es am meisten betrifft und die ihrerseits Experten des Imitierens und Aneignens sind: sieben Kinder begehen in einer Nummernrevue ein Fest der Nachahmung. Ein Ritual, bei dem die Kinder zu Wiederkäuern der Expertenmeinungen werden, zu Imitatoren ihrer Vor-Bilder, um sich in die leuchten Spiegel der erwachsenen Matrix einzunisten und darin ihre eigene Expertise zu Pirouetten zu verdrehen.
Die Natur der Kinder ist Kindertheater für Erwachsene, eine performative Studie von und zum ,Eigenen‘ der Kinder und der Versuch, dabei Grenzen zwischen dem Kind- und Erwachsen-Sein auszuloten.
Konzept & Regie: Meret Kiderlen & Kim Willems Produktions- und Regieassistenz: Ines Wuttke Bühne & Videomapping: Charlotte Boesling Licht: Philipp Scholtysik
Von und mit: Emilia von der Malsburg, Emil Akhand, Greta Knorr, Moritz Pfaff, Pia Ackfeld, Sarah Mangels, Tillman Haider.
Premiere: 29.10.2016 studioNAXOS / 18 Uhr
Weitere Aufführung folgen im Februar 2017 beim Für Dich Für Dich Für Dich Festival in Marburg auf studioNAXOS 2017.
Die Natur der Kinder oder wie wir eure Herzen treffen ist eine Koproduktion zwischen
W i l l e m s & K i d e r l e n und studioNAXOS und wird gefördert durch:
&
& mit freundlicher Unterstützung durch das Tanz-Studio Johanna Knorr
Dank an:
Jan Deck, Petra Ott, Tobias Szuwert, Johanna Debes, Matthäus Walter, Suze Barett, Falko Schnelle & Salvatore Geraci für ihre Expertise in den Interviews
sowie an KD Wolff, Björn Mehlig, das Künstlerhaus Mousonturm, Elisabeth Kiderlen, Kathrin Felzmann, Nana-Rosa Wonner und Lea Mara Eßer für die Unterstützung.